Titel: „Weinende Blickblüte“
aus der Kollektion „Gefühle der Blütenseele“
Die Liebe zur Natur und die Seelenlandschaften
Typ: Original-Gemälde
Technik: Acryl auf Leinwand
Größe: 50cm x 70cm x 2,2cm
Mit einem tieferen Sinn zum pflanzlichen Dasein und einem Blick für ihre Verletzlichkeit sowie dem Empfinden von Freude, Trauer und Angst brauchen Pflanzen das Zusammenleben, das Ökosystem im Gleichgewicht. Blumen kommunizieren mit der Sonne (Element Feuer) sowie mit dem Wind, Erde und Wasser (Bestandteile und Elemente der Quelle des Lebens).
Blumen wachsen auch an Orten unter extremen Lebensbedingungen wie auf dem Vulkan, extremen Temperaturen und Trockenheit in der Wüste sowie Frostwechsel auf den Hochgebirgen, wo sie vielfältigen abiotischen Stressfaktoren ausgesetzt sind. Im Gegensatz dazu ist das Leben fast in der Dunkelheit in Höhlen existent, wo eine Photosynthese nur mit geringster Lichtstrahlungen überlebt. Manchmal sehnt sich die Blume nur nach einem Regentropfen oder einigen Sonnenstrahlen und sie ist glücklich, aber nicht immer wird ihr Wunsch erfüllt.
Ich beobachte das Schicksal von kleinen wehrlosen Blümchen, die mitten auf der Straße wachsen. Außer der Belastung durch Abgase werden sie täglich mehrfach überfahren. Auf den Gehwegen zwischen den Fugen der Pflastersteine blühen weitere Identitäten der Blüten auf. Sie werden unbewusst von Fußgängern lieblos zertreten. Diese Schönheiten sind hilflos, unglücklich und brauchen Trost. Sie empfinden Einsamkeit und Leid, ob durch Umweltverschmutzungen oder einfach, weil wir vergessen, sie zu gießen sowie zu düngen.
Dramatischere Zerstörungen mit großer Folgen verursachen die Menschen durch Massen-Abholzungen der Regenwälder ≙ Vernichtung von Lebensräumen. Sie vergiften die Umwelt durch Abgase, Toxine sowie Plastikmüll. Dadurch gerät das Ökosystem total aus dem Gleichgewicht. Besonders schwerwiegend sind die Auswirkungen auf das globale Klima (Treibhauseffekt), immer mehr extremes Wetter wie Überschwemmungen, Stürme und Dürren, was zum Aussterben von vielen Lebensarten führt.
Die weinende Blickblüte versucht uns mitzuteilen, dass jede Identität der Lebensformen im Ökosystem eine wichtige Rolle spielt und dass wir uns gegenseitig mehr brauchen, als uns bewusst ist, um im Gleichgewicht zu bleiben! Wenn die Menschen eine Ursache ändern, ändern sich unweigerlich auch die Wirkung und Folgen, aber Pflanzen haben eine begrenzte Mobilität, um eine Aktion selbst zu ändern. Beim HILFERUF wird die Blüte emotional und sentimental, aber nicht alle Menschen verstehen ihre Sprache und Ihre Botschaft.
Als geheimer Rückzugsort ist mein vertikaler Mini-Feengarten, wie ein bewegliches Naturgemälde, meine Inspirationsquelle. Karma, „Ursache und Wirkung“ sowie die Seelenlandschaften spiegeln sich in meinem Kunstwerk wider. Meine künstlerischen Transformationen sind die surrealistischen Darstellungen wie Gefühle und Ausdrucksformen der Blütenseele und ihre Sehnsüchte wie eine Animation in der Persönlichkeit, in Charaktereigenschaften, dem Verhalten und der Vermenschlichung der Pflanzenwelt.
Bis 2012 wurden meine Werke in zahlreichen Kunstausstellungen im In- und Ausland gezeigt. Speziell dieses Kunstwerk und eine Auswahl der Kollektion wurde vom 2001 bis 2003 in der Umweltbehörde Galerie Kit in Hamburg ausgestellt, auch in der Bücherhalle Galerie Harburg Carrée und Wandsbek Markt, verschiedene Optikerläden (Optiker Kelb, Weser, Bode) sowie Apotheken (Adler-, Alphapoint-, Jacobi) …