Die Künstler der WanderGALERIE
KÜNSTLER | FOTOGRAFEN | MALER | DESIGNER u. v. m.
Nathaly Trinh
Was zeichnet Deine Kunst aus?
"Karma „Ursache und Wirkung“ sowie die Seelenlandschaften spiegeln sich wider. Meine künstlerische Transformationen sind die surrealistischen Darstellungen wie Gefühle der Blütenseele und ihre Träume, Fragmente der Natur... Fragmente des Überlebens ist eine abstrakte Transformation."
GÜNTHER LÜDERS
Genre:
Fotografie
“Ich versuche mit anderen Perspektiven eine andere Sicht auf Realitäten zu richten und damit Geschichten zu erzählen und zur Interpretation anzuregen..”.
Miriam Diezmann
Miriam Diezmanns Bilder sind farbenfroh und lebensbejahend. Sie thematisieren Freiheit, Leichtigkeit, (Vor-)Freude, Liebe, Gemeinsamkeit, Neugier, Überraschung, Ausgelassenheit, Faszination und Sorglosigkeit.
Jörg Kahlhöfer
Genre:
Akrylmalerei, Ölmalerei, Skulpturen
“Interessant finde ich, beide Welten, die digitale und die Analoge zu verbinden.”.
Tatiana Adler
Was zeichnet Deine Kunst aus?
Das Spiel zwischen Licht und Farbe.
Genre:
Von abstrakt bis figurativ.
Nina Harden-Lehmann
"Wenn ich in meinem Atelier bin tauche Ich ganz hinein. Spiele. Staune. Freude. Alles ist möglich. . Eine Leichtigkeit wie Sommerferien der Kindheit und einem Besuch bei Alice im Wunderland."
» Erfahre mehr
FRIEDERIKE BRADTMÜLLER
"Meine Bilder sind meist realistisch und stimmungsvoll. Farben und Lichteffekte bringen gute Laune. Meine Bilder sollen nicht unterm Bett oder im Keller landen sondern sollen den Betrachtern gute Laune vermitteln. Fröhliche Bilder, bunte Bilder, mal naturgetreu, mal modern gemalt - die Reaktionen und die Kommentare der Betrachter sind mir wichtig."
» Erfahre mehrMAREN GOERICKE
Die Liebe zum Wasser wurde mir bereits mit in die Wiege gelegt. Angefangen in der freien Natur beim Segeln, male ich heute häufig auch im Atelier. Ich liebe es, alles rund um die Küstenlandschaft zu malen.
» Erfahre mehr
Gudrun Eleonore Siegmund
Genre:
Malerei, Öl auf Leinwand
"In meinen Bildern arbeite ich mit erfundenen oder selbst inszenierten Fotografien von Menschen in bestimmten Situationen."
VIRA VAYSBERG
Seit Jahrzehnten arbeite ich im Bereich Malerei, hauptsächlich mit Öl auf Leinwand. Meine künstlerische Sprache bezeichnet sich durch eine Zusammenwirkung abstrakten und realistischen Formen und eine expressive Farbendynamik. Die Hauptthemen meines Schaffens sind die Stadtlandschaften, Mensch in der Sdadt, aber auch Stilleben, Porträts, etc.
» Erfahre mehr
TORSTEN ZÖLLNER | TZDESIGN&ART
Mein künstlerisches Streben besteht darin, die Kunst mit der Natur, dem Leben und dem Sein zu verbinden. Der Zusammenhang dieser drei Synonyme und das Gefühl, dass bei jeder Arbeit entsteht, kommt in jedem meiner Werke zum Ausdruck. Es entstehen Werke voller Bewunderung, mit aussagekräftiger Kretik und Mut zur Wahrheit. Die Basis für jedes Kunstwerk, ist das Holz als natürliche Leinwand.
» Erfahre mehrMONIR ABBASI
Ich bin Monir. Vor 53 Jahren bin ich in Teheran, Iran geboren. Dort habe ich meine Ausbildung zur Kunstgalerien gemacht. Dort habe ich unter anderem 2 Wettbewerbe gewonnen. Ausstellungen hatte ich in MOCA in Peking, Deutschland und im Iran. Seit 28 Jahren lebe ich in Hamburg.
» Erfahre mehr
Uschi Dechow
Sie verbindet die traditionellen Techniken des Hoch- und Tiefdrucks mit den neuen, säurefreien Verfahren (Intaglio-Type). Auf Radierungen werden zusätzliche Prägungen z.B. aus Pappe, Filterpapier, Bändern und Sand gedruckt. Nichts ist vor ihr sicher. Alle Montypien und limitierten Auflagen werde von der Druckkünstlerin mit einer Handpresse selber gedruckt.
» Erfahre mehr
RUPPO | Anke Rupprecht-Poßinke
Mit der Acryltechnik Pouring lasse ich meine Farben gerne auf die Leinwand fließen. Zeigen möchte sie damit, dass alles in Bewegung ist (Panta Rhei) und nichts so bleibt, wie es ist. Meine Bilder wurden bereits auf zahlreichen Ausstellungen gezeigt (siehe Vita) und haben auch schon mehrere Auszeichnungen erhalten.

BECOL | Beata Duve
Meine Kunst bietet ein Höchstmaß an Interpretationsmöglichkeiten, da ich unterschiedliche Stile erschaffe, welche sind nicht auf eine Richtung festlegen lassen. Und das ist meine Vorstellung von freischaffender Kunst...
KATHARINA BOROWSKI (AMIRA)
Ich bin seit 36 Jahren als Friseurmeisterin selbstständig. Bin vor ca.20 Jahren mit dem Malen angefangen.
» Erfahre mehrANJA MATHIESEN
Was zeichnet deine Kunst aus?
expressiv, ästhetisch, lebendig, dynamisch, farbenfroh, ausdrucksstark, modern, vielseitig, spezialisiert auf Acrylmalerei, großformatig

Japonisme | Nekissa Behroozfard
Als Hamburger Künstlerin, magistrierte Japanologin und Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt auf japanischer Kunst und Kultur schaffe ich hochwertige Unikate, in denen zeitgenössische Kunst und traditionell japanische Techniken des Nihonga eine Symbiose bilden.
» Erfahre mehrMichael Schwenk
Michael Schwenk geboren 1968 in Köln, jetzt wohnhaft in Bremen. Studium an der Kunstschule Alsterdamm in Hamburg, Fachrichtung Grafik-Design.
- freischaffender Maler und Grafiker seit 2004


Lola Hamann
Beim Malen und Zeichnen stehe ich in einer anderen Welt, einer Zwischenwelt meiner Gedanken und der Realität. Einer Welt, die nur für mich existiert. In diesem Zustand fühle und erkenne ich mich selber deutlicher und lerne ständig mehr über mich selbst kennen. Lebendigkeit steht in meinen Bildern im Vordergrund.

Treibgut Photography - Stefan Hollander
Ich beschäftige mich seit 2018 intensiver mit dem Thema Fotografie und es ist sehr schnell zu einer Leidenschaft geworden. Neben dem Führen einer eigenen Fotogruppe entwickle ich auch Konzepte, um Jugendlichen die digitale Fotografie und Ihre unendlichen Möglichkeiten näher zu bringen.
AbdulRahman | AbdulRahman Ulfat
» Erfahre mehrFOTOPOPART | Holger Mühlbauer-Gardemin
Kreischende Farben, wilde Farbspritzer auf Leinwänden, dass wieder und wieder fotografiert, gemischt mit Real-Bildern in digitaler Kunstform zusammengebracht, dass ist die Arbeitsweise von Mühlbauer-Gardemin für diese spezielle Kunstart.
» Erfahre mehrClaudia Tejeda
Meine surrealen Bildwelten, bestehend aus bizarren Gestalten, werden umgeben von explosiven Farbwirbeln. Nicht zuletzt wurde meine Kunst auch geprägt durch meine Vorliebe zur elektronischen Musik und meine früheren Erfahrungen im Hamburger Nachtleben.
» Erfahre mehr
GEIMURKIND | Christine Meinhardt
Manche Werke brauchen oft viele Monate, bis sie vollendet sind. Meine Bilder sollen durch die exakt und doch rein aus der Seele gesetzten Formen und Farben Fantasie, Assoziationen und Unterbewusstes anregen, gewissermaßen schlafende Synapsen wecken. Vor allem sollen sie Freude auslösen!

Ulla Kutter | Ursula Kutter-Christoph
Ölfarben in mehreren Schichten bringen Kutters Werke zum Leuchten und fangen einen einzigartigen Moment ein.
» Erfahre mehr
Andreas Claussen
Claussens Kunst zeichnet über eine unvergleichliche Kombination an Motiven ausgeführt mit aufregender Maltechnik aus.

Martin Köster
Martin Köster is one of the up-and-comers in the art scene. His pictures show a variety of wet streets: lights and reflections dance on buildings and cars. The viewer is pulled into the vanishing point of the pictures.
“Even if the themes of my paintings have a certain similarity, to me, every picture is unique and somehow different from the others. I am always happy to explore a new city and if I find exiting cityscapes, I paint them. Hopefully, I will be able to spend many more years painting the cities of our world”.
- Martin Köster -
Regina Rebenstorff
Ich habe als Kind schon immer gerne gemalt. Später habe ich Privatunterricht in Harvestehude genommen und sämtliche Techniken gelernt.
Was zeichnet deine Kunst aus?
Realistisch mit märchenhafter Untermalung
Genre:
Landschaften, Stillleben, Portraits, abstrakte Kunst

Helen Shulkin
Shulkin transformiert post-urbane Konstruktionen, die wie überdimensionierte Spinnennetze aus Stahl und Glas wirken, in gewichtslose und quasi-ätherische Strukturen.
Bei ihren Besuchen in zeitgenössischen Städten und auf der Suche nach Orten tiefgreifender Veränderungen in der architektonischen Strukturierung versucht Shulkin herauszufinden, welche Objekte den Konflikt zwischen Alt und Neu repräsentieren, welche Räume am anfälligsten für Veränderungen sind, was die vorherrschenden Darstellungen von Post-Objekten sind, wie diese Veränderungen im menschlichen Bewusstsein wahrgenommen werden und welche technologischen Strukturen ihre Einheit bewahren.

Anna Gideon
Gideon malt was sie liebt, das Meer! Acryl und andere Materialien visualisieren meist eben dieses - abstrakt und experimentell.

Isabelle Schernus
Inspiration findet Schernus überall - in der Natur, der Stadt und dem alltäglichen Leben, welches sie durch Ihre Kunst bunter gestaltet.
Le Babs | Babette Greif
Le Babs ist ein kreativer und spontaner Mensch und eben das zeichnet ihre Arbeiten aus. Sie arbeitet mit vollem Körpereinsatz. Voller Körpereinsatz bedeutet, dass nicht nur gegenständlich gearbeitet wird, sondern die Inspiration aus den Farben und Formen der Natur geholt wird. Diese Eindrücke bilden gleichzeitig den künstlerischen Schwerpunkt, den Le Babs mit unterschiedlichen Materialien (Zement, Sand, Glas, Bruchmaterial) auf die Leinwand bringt.
Babette Greif ist die Gründerin der WanderGALERIE und hat sich zum Ziel gesetzt, KünstlerInnen aller Altersgruppen und Ausrichtungen zusammenzubringen und den Austausch zu fördern. Gegenseitig unterstützen, fordern und zusammen neue Wege gehen, diese drei Pfeiler sollen die WanderGALERIE prägen.
Sabela García Cuesta
Pink skies in Miami, palm trees in Venice Beach and sleepless nights full of love and heartbroken stories. Here Cuesa will find her inspiration for painting. The special ingredient? A bit of Latin drama.
"If everything is a dream, I will not only look at it, but also help to shape it."
HayekArt | Timm Hayek
In den letzten Jahren hat Hayek gemerkt, dass das Handwerk sowie die Freiheit Dinge, wie Gefühle und Gedanken in Bilder zu fassen ihm so viel gibt wie nichts anderes zuvor. Hayek selbst beschreibt seine Kunst als emotional. Das lange betrachten der Werke und besonders die Farben und Gefühle die dabei auf einen wirken, findet Hayek ausschlaggebend für seine Werke.
C. Canel | Carolin Canel
Canels Arbeiten können als jung, modern, feminin und farbneutral beschrieben werden. Hierbei wird sie insbesondere von schönen Frauen inspiriert - ästhetisch, elegant, frech.
DSR | Alexander Rixen
Rixens Kunst lässt sich einfach beschreiben: Sie kommt spontan aus dem Herzen!
Er arbeitet mit Acrylfarben.

Olyana | Olga Jonas
Olyanas Kunst ist modern und frei! Kunst und Malwerk, so satg Olyana selbst, erfrischen ihre Seele.
» Erfahre mehr
Bär | Constantin Greif
Greif hat sich in den letzten Jahren zu einem begeisterten Maler, insbesondere in Acyrl auf Leinwand, entwickelt. Hierbei versucht er immer neue Techniken, Materialien und Farben zu nutzen, ohne hierbei sein eigenes ästhetisches Empfinden zurückzustellen.
» Erfahre mehrNiniF. | Nicole Fischer
Die Malerei mit Ölfarben ist Fischers Steckenpferd. In ihren Arbeiten steht der menschliche Körper im Fokus. Besonders die Aktmalerei hat es ihr angetan.
Fischers Werke sind geprägt von ausdrucksvollen, kräftigen Farben und Formen.

Lotte | Klaas Lothar van der Heyden
Ich bin Lotte und habe Anfang des Jahres aus einer Not heraus mit der Malerei begonnen und festgestellt, dass mir dies sehr viel Spaß bringt und mich entspannt. Zuerst war es ein reines Chaos aber nach und nach entstanden meine schönen Bilder aus Acrylfarben.

Torsten Reimers
Auf dem Weg zu Neuem: sowohl geistig als auch räumlich. Mit dem Hang zum Abstrakten und dem realen Traum eines Lebens auf einer Insel.